Unser Prozess
Auf dem Weg zu einer finalen Lösung begleiten wir unsere Kund:innen durchgehend und umfassend mit unserem Ansatz der prozessorientierten Implementierung.
Beratung

Die laufende Begleitung und Beratung über die individuellen Umsetzungsmöglichkeiten des Elektromobilitätsgeschäfts ist für uns selbstverständlich. Neben einer grundlegenden Analyse der System-welt decken wir auch den notwendigen Anpassungsbedarf ab.
Implementierung

Mit fachkundiger Implementierung sorgen wir für die optimale Einbindung in die Bestandssysteme. IT-Sicherheit und effizientes Projektmanagement spielen dabei eine zentrale Rolle.
Betrieb

Durch höchste Maßstäbe im Sinne der energiewirtschaftlichen Versorgungssicherheit gewährleisten wir die maximale Betriebssicherheit.
Unser Leistungsportfolio
Vom Betrieb über die Verwaltung bis zur eichrechtskonformen Abrechnung von Ladeinfrastruktur und Ladevorgängen decken wir sämtliche Teilbereiche zur Realisierung von E-Mobilitätsvorhaben ab. Mit der e-vo Systemlandschaft bieten wir ein langjährig erprobtes System, das maßgeschneidert an individuelle Anforderungen angepasst wird.
Unsere Anwendungsfelder
Unsere Lösungen sind so vielfältig wie E-Mobilität selbst. Abhängig von den individuellen Projektanforderungen unserer Kund:innen entwickeln wir partnerschaftlich eine passende Lösung für sämtliche Infrastrukturanforderungen.
Tankstellenbetreiber
Die reibungslose Abwicklung und damit das optimale Kundenerlebnis in der Abwicklung von Bezahlprozessen steht im Fokus unserer Services für Tankstellenbetreiber. Es geht darum, den Wechsel zu erleichtern, die Bezahlung barrierefrei zu gewährleisten und damit die nachhaltige Frequentierung des Tankstellenshops zu garantieren.
Projektanforderungen im Detail
- Direct Payment Abwicklung direkt im Geschäft (Umsatz im Shop)
- Unterstützung beim Transformationsprozess über unser e-vo-Partnernetzwerk
- Flächendeckende Beratungsleistung im Transformationsprozess in ganz Österreich
- Begleitung im Digitalisierungsprozess
- App-Lösung als Ablöse der bisherigen Zahlungsmittel

Öffentliche Verkehrsbetriebe
Als Schnittstelle zwischen Ladeinfrastruktur und Flotte unterstützt das e-vo Lade- und Lastmanagementsystem öffentliche Verkehrsbetriebe maßgeblich dabei, die zur Verfügung stehende Leistung bestmöglich auszunutzen und somit den Betrieb zu optimieren.
Projektanforderungen im Detail
- Last- und Lademanagement
- Umlaufintegration
- VDV 263
- Integration konduktiver Ladeinfrastruktur (CCS und Pantograph)

Stadtwerke & Landesenergieversorger
Als kompetente Anlaufstelle für Stadtwerke garantieren die e-vo Systeme maximale Sicherheit und Stabilität. Innovative E-Mobilitätsangebote und Lösungen mit unmittelbarem Effekt sorgen für nachhaltige Kundenbindung.
Projektanforderungen im Detail
- Technische Abwicklung von Last- und Lademanagement, Wohnbaulösungen und ÖPNV
- Maximale Kundenbindung über eigenes Angebot (SAAS)
- White Label CPMS System, das optimal auf die Bedürfnisse der Nutzer:innen eingeht
- Angebot eines Rundum-Sorglos-Pakets

Flottenbetreiber
Durch unser umfangreiches Komplettangebot für Flottenbetreiber ermöglichen wir einen maximalen Automatisierungsgrad und eine nahtlose Integration der neuen Software in bestehende Systeme.
Projektanforderungen im Detail
- Software, die CDRs erzeugt und zuordnet
- Funktion: Laden zu Hause
- EMP – Produkte mit Kostenzuordnung
- Vollautomatisches Zusammenspiel von Hardware mit dem Backend
- Nahtlose Integration in die Bestandssysteme

Wohnbauträger und Hausverwaltungen
Um den Betrieb von E-Mobilitätslösungen für Wohnbauträger und Hausverwaltungen möglichst mühelos und sorglos zu gestalten, stehen wir mit unseren umfangreichen Komplett-Lösungen zur Verfügung.
Projektanforderungen im Detail
- Last- und Lademanagement
- Vielfältige Zugangssysteme (Schranken, etc.)
- Smarte Kostenabrechnung dank automatischer Zuordnung der Endkund:innen
- Planung und Bereitstellung durch unser Partnernetzwerk

Haben Sie noch Fragen?
Bei Rückfragen zu unserem Produktangebot stehen wir gerne mit Rat und Tat zur Seite! Unsere Kundenberatung freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme!
Kontakt
E-Mail: office@e-vo.at
Tel: +43 664 380 07 51